Das wird unser Tag – Bitte merken
Um unseren Tag bei unseren Freunden und der Familie möglichst früh bekannt zu geben, damit sich auch möglichst viele diesen Tag freihalten können, haben wir uns für „Save the Date“ – Karten entschieden, die wir per Post verschicken oder überreichen können. Das „Oder“ ist hierbei ausschlaggebend, denn genau deshalb haben wir Karten in zwei Versionen gebastelt. Eine mit einem aufgesetzt Band und eine mit einer gemalten Schleife, die beim Postversand nicht abreißen kann.
Für diese Karten benötigt man:
- Basic-Postkarten a6
- Kraftpapier
- Computer, Schreibprogramm, Drucker
- Weißen Edding / weißes Baumwollgarn
- Herzlocher
Und so habe ich es gemacht
Im ersten Schritt habe ich die Größe festgelegt und in meinem Schreibprogramm die Lineale auf die korrekte Größe geschoben. (Es passen 4 Karten auf eine a4 Seite Kraftpapier)
Anschließend habe ich mir eine passende Schriftart gesucht. Das Internet bietet eine Vielzahl an freien Schriftarten die ihr ganz einfach installieren könnt.
Zum Installieren einer neuen Schriftart ladet hier einfach die gewünschte Schrift herunter und klickt doppelt auf die .ttf Datei. Daraufhin erscheint ein Dialogfenster mit einem „Installieren“ Button. Mit einem Klick darauf installiert Win10 die Schriftart in seinem Schriftarten Ordner und bietet sie euch in Textprogrammen an.
Verwendet habe ich die Schriftart „Blacksword“ und „Scrabbles“, weil wir beide gerne Brettspiele mögen und die Scrabbels Buchstaben da ganz gut zu uns passen.
Anschließend habe ich eine Überschrift gesetzt, unseren Namen in verwendet und alle Monatskürzel sowie die Zahlen von 1 bis 31 aufgelistet.
Das alles sollte auf die Fläche von 10 x 14cm passen. Mit ein bisschen hin und herschieben, Größen anpassen und zwei Probedrucken waren wir mit dem Ergebnis zu frieden und haben alles auf Kraftpapier gedruckt.
Die einzelnen Karten habe ich ausgeschnitten und mit einer Lochstanze im unteren Bereich Herzen ausgestochen. Ein optionales Detail, das auch mit jeder beliebigen anderen Deko ersetzt werden könnte.
Ein Band unter dem Titel als Verzierung aufgeklebt, stellte sich dann als unpraktisch für den Postversand heraus, weshalb ich zusätzlich einige mit einer gemalten Schleife gebastelt habe.
Die Kartenstücke klebte ich auf die Basic-Postkarten, die man in jedem Schreibwarengeschäft bei den Umschlägen findet. Sie haben hinten schon einen Vordruck für Anschrift und Briefmarken.
Alternativ können auch die Karteneinleger aus den Folia Kartensets verwendet werden. Dann habt ihr gleich eine Postkarte für die „Save the Date“ – Karte und eine Faltkarte für die spätere Einladung inkl. Briefumschlag.
Wenn das Datum bestätigt feststeht, male ich mit einem weißen Edding Herzen um den Monat und den Tag und verschicke die Karten.
Liebe Grüße
Euer Schäfchen
Hallo 🙂
ich zerbreche mir nun seit Stunden den Kopf und schaffe es einfach nicht das Din A4 Dokument in 4 gleiche Teile zu teilen. Ich würde deine Karten super gerne nachbasteln.
Hast du einen Tipp für mich wie ich das Blatt formatieren muss? 😦 Danke im Voraus. Herzliche Grüße Sabrina
LikeLike
Entschuldige die späte Antwort, ich bin zwischenzeitig Mama geworden… Du kannst es in a4 gestalten und in den Druckoptionen einstellen, oder du greifst auf Tabellen zurück. Eine 2×2 Tabelle auf die Seite und jede Zelle als eine Karte betrachten.
Hoffe das hilft dir nun noch.
LikeLike