Nilpferd Girlande häkeln

Eine Girlande fürs Babyzimmer, am Bettchen oder als Kinderwagenketten, mit Nilpferden die den Schlaf bewachen, oder einfach nur niedlich aussehen.

Den Nilpferden wird ein Band durch den Hinterkopf gezogen. Da sie sehr kopflastig sind, hängen sie so recht gerade.
Als Schnur für die Girlande dient eine Luftmaschenkette, ihr könnt aber auch ein anderes Band wie zum Beispiel ein dünneres Nylon-Seil verwenden und die Nilpferde dort gleichmäßig verteilt aufhängen.
Für das 90cm lange Beistellbett habe ich eine Girlande aus 5 Nilpferden gewählt. Ursprünglich hatte ich vor Kugeln zwischen die Tierchen zu hängen, habe mich aber doch dagegen entschieden, da es mir zu überladen vorkam. Generell ließen sich die Nilpferde aber gut mit anderen Anhängern kombinieren. Für eine Kinderwagenketten vielleicht auch mit Greifringen.

Nilpferd häkeln

Den Kopf des Nilpferds habe ich bereits als Greifring Tier vorgestellt. An dem Muster hat sich nichts geändert. Hier ergänze ich das Muster noch um den Körper und die Beine.

Für das Nilpferd benötigt man:

  • Baumwollgarn
  • Dunkles Stickgarn (oder Nähgarn)
  • Füllwatte
  • Häkelnnadel 3mm
  • Stopfnadel
  • Sticknadel (oder größere Nähnadel)
  • Schere

Kopf

Runde 1: 6fm in einen magischen Ring häkeln. Den Ring mit einer Kettmasche schließen und zuziehen. (6)
Runde 2: Die Runde mit einer Luftmasche beginnen (Steigemasche) und jede Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *2fm* Es wird nicht mit einer Kettmasche geschlossen. Ab hier wird in in Spiralen gehäkelt. (12)
Runde 3: Jede zweite Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *1fm, 2fm* (18)
Runde 4: Jede dritte Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *2x 1fm, 2fm* (24)
Runde 5: Jede vierte Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *3x 1fm, 2fm* (30)
Runde 6 – Runde 10: In jede Masche der Vorrunde eine fm häkeln. In diesen Runden finden keine Zunahmen statt. (30)
Runde 11: Jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln. Also *3x 1fm, 2 Maschen zusammen häkeln* (24)
Runde 12: Jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln. Also *2x 1fm, 2 Maschen zusammen häkeln* (18)
Runde 13: Jede dritte Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *2x 1fm, 2fm* (24) 
Runde 14 – Runde 15: In jede Masche der Vorrunde eine fm häkeln. In diesen Runden finden keine Zunahmen statt. (24) 
Runde 16: Jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln. Also *2x 1fm, 2 Maschen zusammen häkeln*
An dieser Stelle sollte der Kopf mit Füllwatte ausgestopft werden.(18) 
Runde 17: Jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln. Also *1fm, 2 Maschen zusammen häkeln* (12)
Runde 18: Jeweils 2 Maschen zusammen häkeln. Also *2 Maschen zusammen häkeln* (6)
Den Faden durch die verbliebenen Maschen ziehen und das Loch schließen.

An den, durch die Ab- und Zunahme entstandenen Knick mit Stickgarn oder 5 Fäden Nähgarn die Augen aufsticken. Ich habe einen Abstand von etwa 4 Maschen gewählt.

Ohren

Die Ohren sind ganz winzig und werden aus dem gleichen Garn gehäkelt wie der Kopf. Es werden 2 Ohren benötigt.

5fm Maschen in einen magischen Ring häkeln und diesen zuziehen. Die Runde wird nicht geschlossen. Auch reichen 5 Maschen nicht für einen Kreis. Der Faden wird etwa 15cm lang abgeschnitten und durch die letzte Masche gezogen. Die beiden Fäden von Anfang und Ende werden verknotet. Es entsteht eine Art Halbkreis mit einer flachen Kante an der Unterseite. Das Ohr ist fertig. 
Es wird so auf dem Kopf aufgenäht, dass die Loops der Maschen nach vorne zeigen und das Ohr über 2 Maschen des Kopfteils reicht. Gut festnähen, damit es nicht abgerissen werden kann.

Körper

Der Körper wird in der gleichen Farbe gehäkelt wie der Kopf.

Runde 1: 6fm in einen magischen Ring häkeln. Den Ring mit einer Kettmasche schließen und zuziehen. (6)
Runde 2: Die Runde mit einer Luftmasche beginnen (Steigemasche) und jede Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *2fm* Es wird nicht mit einer Kettmasche geschlossen. Ab hier wird in in Spiralen gehäkelt. (12)
Runde 3: Jede zweite Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *1fm, 2fm* (18)
Runde 4: Jede dritte Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *2x 1fm, 2fm* (24)
Runde 5: Jede vierte Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *3x 1fm, 2fm* (30)
Runde 6 – Runde 13: In jede Masche der Vorrunde eine fm häkeln. In diesen Runden finden keine Zunahmen statt. (30)
Runde 14: Jede 4. und 5. Masche zusammen häkeln. Also *3x 1fm, 2 Maschen zusammen häkeln* (24)
Runde 15: Jede 3. und 4. Masche zusammen häkeln. Also *2x 1fm, 2 Maschen zusammen häkeln* An dieser Stelle sollte der Körper mit Füllwatte ausgestopft werden. (18)
Runde 16: Jede 2. und 3. Masche zusammen häkeln. Also *1fm, 2 Maschen zusammen häkeln* (12)
Runde 17: Jeweils 2 Maschen zusammen häkeln. Also *2 Maschen zusammen häkeln* (6)
Den Faden durch die verbliebenen Maschen ziehen und das Loch schließen.

Den fertigen Körper zwischen den Handflächen rollen, damit er etwas länglicher und weniger wie eine Kugel aussieht.

Beine

Die Beine werden in der gleichenFarbe gehäkelt wie der Kopf und der Körper. Es werden 4 Beine benötigt.

Runde 1: 6fm in einen magischen Ring häkeln. Den Ring mit einer Kettmasche schließen und zuziehen. (6)
Runde 2: Die Runde mit einer Luftmasche beginnen (Steigemasche) und jede Masche der Vorrunde verdoppeln. Also *2fm* Die Runde mit einer Kettmasche schließen. (12)
Runde 3: Die Runde mit einer Luftmasche beginnen (Steigemasche). In jede Masche der Vorrunde eine fm häkeln, dabei aber nur den innen Loop der Masche verwenden. Es entsteht eine Kante und der Fuß wird unten schön flach. Die Runde wird nicht mit einer Kettmasche geschlossen sondern geht als Spirale in die nächste Runde über.
Runde 4: In jede Masche der Vorrunde eine fm häkeln. Die Runde mit einer Kettmasche beenden und den Faden durch die letzte Masche ziehen.

Zusammen bauen

Um die einzelnen Teile zusammen zu nähen empfehle ich Stecknadeln zur Hilfe zu nehmen um die Teile zuerst zu positionieren.
Als erstes wird der Kopf am Knick auf den Körper gesetzt und festgenäht.
Anschließend setzt ihr die Füße unter den Körper. Ich habe zwischen den Vorder- und Hinterbeinen 2 Reihen Abstand gelassen. Achtet darauf, dass die Teile sehr fest zusammen genäht sind und nicht abgerissen werden können.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s