Spieldecke / Spielzeugsack

Kinder spielen, Spielzeug liegt herum und aufräumen macht eigentlich niemandem Spaß, wenn man nicht so magische Fähigkeiten hat wie Mary Poppins. Wie praktisch wäre es doch, wenn man einfach alles auf einen Platz werfen könnte und schwups wäre alles aufgeräumt…

Die Spieldecke mit Band im Rand kann einfach zu einem Sack zusammen gezogen werden. Zum Aufräumen einfach alles in die Mitte werfen, zuziehen und Sack in die Spielzeugkiste legen. Fertig.

Die Stoffauswahl war relativ einfach. Als Kind hatte ich einen großen Straßenteppich. Wir haben es geliebt auf dieser 2D Stadt zu spielen. Ob mit Autos oder Puppen war völlig egal. Also war schnell klar, ich brauche einen Stoff mit Straßen. Dieser hier ist ein Halbpanama und damit recht robust, ideal um darauf zu spielen. Für die Rückseite habe ich ebenfalls einen robusteren Stoff gewählt. Aber auch eine Fleecedecke oder ein Nikistoff wäre eine schöne Idee, wenn man die Decke auch zum Kuscheln verwenden möchte.
Den glatten robusten, Unistoff habe ich gewählt, damit auch so etwas wie Lego darauf gespielt werden kann und man die Steine gut sortieren und finden kann. Da erschien mir der Kuschelstoff eher unpraktisch.
Für die Ränder wird ein dünnerer Webstoff benötigt, damit der Sack zu gezogen werden kann.

Für einen Spielteppich benötigt man:

  • 1,5m Halbpanama oder anderen robusten Stoff
  • 1,5m Kuschelstoff oder robusten Stoff für die Rückseite
  • 0,5m dünneren Webstoff
  • etwa 4m Band oder Kordel
  • Nähmaschine

Zuerst werden aus dem Stoffen je ein Kreis der gewünschten Deckengröße geschnitten. Die meisten Stoffe haben eine Breite von etwa 140cm, daher ist der Durchmesser auf diese Größe beschränkt. (Wenn man keine Naht in der Mitte möchte.) Ein größerer Sack erscheint mir allerdings auch unpraktisch.
Meine Decke hat einen Durchmesser von 120cm. Bei kleineren Decken kann die Menge an Stoff natürlich reduziert werden. Für eine Decke mit 1m Durchmesser oder weniger wird entsprechend auch nur ein laufender Meter Stoff benötigt.

Als nächstes werden 4 Streifen aus dem dünneren Stoff geschnitten. Die Länge ist abhängig von eurer Deckengröße. Ich habe 70cm Breite Streifen gewählt. In der Höhe sollten sie etwa 8cm haben.

Breite der Streifen wählen:
Den Umfang der Kreises berechnen (120cm Durchmesser ergibt einen Umfang von etwa 377cm) und durch 4 teilen. (377:4 ergibt etwa 94) Anschließend ziehe ich an beiden Seiten etwa 10cm ab um Abstände zwischen die Streifen zu bringen. (94 – 2×10 ergibt 74. Die Stoffbreite von 140cm bietet an, dass ich die Streifen auf 70cm reduziere. Es ist wirklich nicht wichtig ob die Abstände 20cm oder 25cm breit sind.

Nun die schmalen Kanten der Streifen umnähen.
Dann werden die Streifen längs zusammen gelegt (die schöne Seite nach außen) und gleichmäßig verteilt rechts auf rechts an die Kante eines Kreises gesteckt. So entstehen die Tunnel durch die später die Kordel gezogen wird.
Ihr habt vorher berechnet wie groß die Abstände sind. Oder ihr steckt die Streifen einfach wie bei einer Uhr oben, unten, rechts und links an.
Nun alle entstandenen Tunnel mit einem Gradstich festnähen. Anschließend den zweiten Kreis rechts auf rechts auf den ersten legen, so dass sich die Tunnel zwischen den Kreisen befinden, und die Kreise zusammen nähen. Dabei unbedingt eine Wendeöffnung von etwa 15cm Breite offen lassen. Beim Zusammennähen etwa einen Abstand von 1,5cm zur Kante wählen.

Die Decke nun wenden, die Kanten ordentlich heraus schieben und mit einem Abstand von 0,5cm bis 1cm absteppen. Dabei die Wendeöffnung verschließen.
Fast geschafft. Zum Schluss die Kordel mit einer großen Sicherheitsnadel durch die Tunnel ziehen und die Enden verknoten. Die Kordel sollte so lang sein wie euer Kreisumfang + 15cm.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s